Unerwünschtes Verhelten bei Katzen hat immer einen Grund. Die Schwierigkeit liegt darin, diesen herauszufinden, um die Urache für die Probleme abstellen zu können. Tierhaltern fehlt dabei oft die notwendige Objektivität für die Analyse von Situation und Verhalten des eigenen Tieres. Sehr leicht kommt es auch zu Fehlinterpretationen des kätzischen Verhaltens. Eine unabhängige Beratung seitens der Tierpsychologie kann daher sehr hilfreich sein.
Gern unterstütze ich Sie bei der Ursachenforschung und berate Sie bezüglich der Problemlösung. Dabei liegt mir das Wohl des Tieres immer sehr am Herzen. Oft sind es einfache Dinge, die geändert werden müssen. In vielen Fällen kann es auch helfen, wenn Homöopathie oder andere naturheilkundliche Therapieverfahren ergänzend eingesetzt werden.
Gute Erfahrungen gibt es auch mit der Bioresonanztherapie. Gerade in schwierigen Fällen kann eine begleitende Behandlung manchmal „Wunder bewirken“.